Im Zuge der aktuell laufenden Teschner-Ausstellung wurde dessen Figurenpantomime „Der Basilisk“ aus dem Jahre 1937 reproduziert. An drei Terminen im Mai wird es nun auf Teschners original Figurenspiegel-Bühne wieder öffentlich aufgeführt. ACHTUNG: Wegen der großen Nachfrage gibt es zusätzliche Vorstellungstermine am 7. Juni um 17 Uhr und am 12. & 19. Juni um 19 Uhr.… Teschners Basilisk recovered weiterlesen
Sommertraumhafen 2.13 in Farrach und Wies
Von 5. bis 7. Mai gastiert das Festival Sommertraumhafen in seiner Dependance auf Schloss Farrach, um im Anschluss zu seiner Homebase nach Wies zurückzukehren (10. bis 15. Mai). Gezeigt werden 14 Produktionen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Ungarn. Das Festival findet bereits zum 24. Mal statt. Besonders vielfältig wird der Eröffnungsabend in Wies ausfallen,… Sommertraumhafen 2.13 in Farrach und Wies weiterlesen
22. Homunculus Festival in Hohenems (Vbg.)
Es ist die 22. Auflage dieses Festivals, das Programm ist wie gewohnt hochwertig und interessant. Leider einmal mehr ohne nennenswerte österreichische Beteiligung dafür wieder mit dem gewohnten Schwerpunkt auf die Berliner Szene. Ein Umstand, der auch 2013 sehr bedauernswert bleibt, offensichtlich aber außer uns niemandem in der österr. Szene stört… Auch um den Rudolf-von-Ems Preis… 22. Homunculus Festival in Hohenems (Vbg.) weiterlesen
Baumstücke als Masken in Erlangen
Seit vergangenem Herbst studiert Jan Jedenak von Dekolta’s Handwerk (zur Erinnerung: „Creation of uncanny matter“ im März 2012) in Stuttgart Puppenspiel. Im Zuge des Studiums entstand nun eine Performance für den öffentlichen Raum: „Holzkopf – oder: Wie viel Baum braucht der Mensch?“ – Burz/Jedenak/Scheib (Leitung: Julika Mayer) Untersucht werden verschiedene Herangehensweisen der Animations- und Maskenarbeit… Baumstücke als Masken in Erlangen weiterlesen
Handpuppenworkshop mit Annika Lund (Wien)
Handpuppe – Handwerkszeug So, 19. Mai 13, 10-16 Uhr Aichhorngasse 5, Top 1, 1120 Wien Workshop mit Handpuppen sowie Alltagsgegenständen, die den gewohnten Kontext verlassen. Die Diplom-Puppenspielerin Annika Lund zeigt, was die Handpuppe ausmacht und vermittelt die Grundlagen des Spiels. Eigene Handpuppen können – wenn vorhanden – mitgebracht werden, ferner sollen alle Teilnehmer_innen auch ein… Handpuppenworkshop mit Annika Lund (Wien) weiterlesen
Teschner-Ausstellung & Vorstellungen im ÖTM
„Mit diesen meinen zwei Händen“ Die Bühnen des Richard Teschner 25. April 13 – 10. Februar 14, tgl. außer Dienstag von 10-18 Uhr Österr. Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien Ausgehend von der javanischen Stabfigur entwickelte Richard Teschner ein revolutionäres Figurentheater. Feinsinnige, unglaublich schwierig zu spielende Figuren und sein berühmter Figurenspiegel machen die Aufführungen zu einem… Teschner-Ausstellung & Vorstellungen im ÖTM weiterlesen
Lichttechnik-Workshop in Wels
„Licht mobil“ – Lichttechnik für große und kleine Wander- und Puppenbühnen für PuppenspielerInnen, deren TechnikerInnen und ihre mobilen Bühnen Sa, 25. Mai 13, 9-18 Uhr Kornspeicher, Freiung 15 , 4600 Wels Der Techniker Charly Langzauner gibt eine Einführung in die wichtigsten Scheinwerfermodelle und Steuerungen. Die Teilnehmer_innen können auch die von ihnen verwendete Lichtanlage mitbringen, um… Lichttechnik-Workshop in Wels weiterlesen
Marionettentheater für Melancholiker_innen
„Herzsplitter“ – Nina Prader & friends Marionettentheater für Melancholiker_innen Fr, 19. April 13, 20 Uhr School, 5., Grüngasse 22 Foto: Andrea Stempel Die erst zweite Aufführung eines Projekts, das 2012 am Labor Day in Boston uraufgeführt wurde. Die Teamarbeit von 7 Künstlerinnen wird nun in Wien rekonstruiert. Die Geschichte einer emotionalen Repression rückt das Ding-an-sich,… Marionettentheater für Melancholiker_innen weiterlesen
Figurentheater St. Gallen sucht Theaterleiter_in
Stelleninserat St. Gallen
Grünschnabel ist ausgeschrieben!
„Grünschnabel“ – Aargauer Förderpreis für junges Figurentheater 2014 Anmeldeschluss: 31. Juli 2013 In der Schweiz ist im Rahmen des Figura-Festivals (24.-29. Juni 2014) wieder der Grünschnabel ausgeschrieben. Um den Preis können sich junge Bühnen bewerben, „die sich am Anfang ihrer beruflichen Tätigkeit befinden und mit Ausdrucksformen des Figuren- und Objekttheaters auf künstlerisch eigenständige Art arbeiten.“… Grünschnabel ist ausgeschrieben! weiterlesen
H.C. Artmann und die Wiener Gruppe
„Der Mond täuscht einen Abend vor“ – Kabinetttheater (A) H.C. Artmann und die Wiener Gruppe 8.-16. April 13 – Alle Termine auf http://kabinetttheater.at Anlässlich der internationalen H.C. Artmann Konferenz der Universität Wien zeigt das Kabinetttheater eine Auswahl seiner Minidramen nach Texten von H.C. Artmann, Konrad Bayer, Oswald Wiener und – als Uraufführung neu im Programm… H.C. Artmann und die Wiener Gruppe weiterlesen
Fidlfadn im April
In der Instrumentenwerkstatt Fiddlesticks (16., Nauseagasse 16/1) zeigen Fidlfadn im April an zwei Terminen ihre mittelalterlichen Marionettenkonzerte: Fr, 5. & Sa, 6. April um 19 Uhr: „Der Tod und die Minne“ Scott Wallace singt und spielt auf eigenhändig nachgebauten Instrumenten des Mittelalters: Harfenpsalterium, Drehleier, Streichleier, Blockflöte, Kuhhorn und auf einem Instrument, das vorab nicht verraten… Fidlfadn im April weiterlesen
Neues Puppenspiel-Forum
Das neue Puppenspiel Forum soll die Puppen spielenden Einzelkämpfer_innen näher zusammenrücken. Gute Idee von Marco Vollmann. Kann von allen Seiten nur unterstützt werden.
Viele Festivals im März
Gestern ging das 22. Internationale Welser Figurentheaterfestival zu Ende. Wir von dreizurdritten haben leider völlig verschlafen, es anzukündigen, wofür wir uns vielmals entschuldigen möchten. Damit nicht noch mehr Vergessen geschieht, beeilen wir uns, die nächsten beiden – mit Wels eng verbundenen – Festivals hier anzukündigen:
Neue Klappmaul-Produktion im Schubert Theater
„Was geschah mit Baby Jane?“ – Schubert Theater (A) Premiere: So, 17. Februar 13, 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 18., 19., 21., 22., 23., 28. Februar & 1., 23., 24. März 13, je 19:30 Uhr Nach der Nestroy-Auszeichnung seiner Produktion „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“ zeigt Nikolaus Habjan sein neues Klappmaulpuppen-Stück. Diesmal wechselt er… Neue Klappmaul-Produktion im Schubert Theater weiterlesen
Karl Valentin Abend im Kabinetttheater
„Kurzer Rede langer Sinn“ – Kabinetttheater Ein Karl Valentin-Abend mit Wolfram Berger, Oskar Aichinger und dem Team des Kabinetttheaters 21. – 28. Februar 13, Beginnzeiten auf kabinetttheater.at >>>
Figurentheater Seminare von und mit Karin Schäfer
Karin Schäfer bietet im Februar drei verschiedene Seminare in ihrer Werkstatt auf dem Friedrichshof an (Fahrgemeinschaften werden organisiert):
Neues Festival in Stockerau
1. Stockerauer Puppentheaterfestival Fr, 1. – Mo, 4. Februar 13 TRAtelier, Sparkassenplatz 5, 2000 Stockerau
Restrospektive im Schubert Theater
Das Schubert Theater zeigt aktuell eine Retrospektive quer durch all seine Figurentheater Produktionen. Ein Teil davon ist offen gestanden schon gelaufen, an dieser Stelle ein Überblick, was noch kommt:
Ausbildungen eine Übersicht
Ein kleiner Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten (Studium, Kolleg, Hochschule, Kurse) im Bereich Figurentheater, Objekttheater, Puppenspiel, Materialtheater, ….. Stand 2014. Österreich Verein Imago Die Ausbildung des Vereins IMAGO in Wels richtet sich an alle Menschen die Grundkenntnisse im Metier Figurentheater erwerben wollen. Die 10 Workshops sind über 3 Jahre verteilt, an Wochenenden und in den Sommerferien.… Ausbildungen eine Übersicht weiterlesen
Fidlfadn im 1. Quartal 2013
Auch im neuen Jahr zeigen Fidlfadn ihre Mittelalterlichen Marionettenkonzerte. Im Folgenden die Termine. Da der Platz in der Instrumentenwerkstatt sehr knapp ist, sollte dringend unter fidlfadn@aon.at oder 48 171 08, bzw. 47 09 573 reserviert werden, wobei der Eintritt frei ist. Spenden sind aber freilich sehr willkommen! „Die Erzzauberin – The Owl and the Nightingale“… Fidlfadn im 1. Quartal 2013 weiterlesen
Offenes Puppenspiel-Casting im Schubert Theater
Samstag, 15. Dezember 2012
Teschners Weihnachtsspiel im Theatermuseum
„Weihnachtsspiel“ – Richard Teschners Figurenspiegel 28. November & 8., 12., 19. Dezember 2012, 19 Uhr 2., 9. & 16. Dezember 2012, 11 Uhr – Kindermatinee (ab 6 Jahren) Österreichisches Theatermuseum, 1., Lobkowitzplatz 2
frau franzi gewinnt Publikumsvoting
Das im Rahmen von [rookie-zucki] 2012 durchgeführte Publikumsvoting ist entschieden: Es gewinnt Marika Reichhold alias frau franzi mit ihrer Objekttheater-Performance „Mägbess“. Das Stück wird nun von uns für den Wettbewerb zum Rudolf-von-Ems-Preis vorgeschlagen.
Auch heuer wieder: Krippenspiel im Kabinettt
“Krippenspiel. Concert bruitiste, den Evangelientext begleitend” – Kabinetttheater (A) Alle Termine auf der Kabinetttheater-Website >>> Traditionell gibt’s zur Vorweihnachtszeit das Dada-Krippenspiel von Hugo Ball zu sehen. Heuer mit einer Neuerung: Ertsmals ist Karl-Ferdinand Kratzl als Bruitist zu Gast.
Bochdansky & Wizlsperger im Wien Museum
„Die Ballade vom Wien Museum – Szenische Miniaturen“ – Christoph Bochdansky & Vincenz Wizlsperger 20., 22., 23. & 24. November 12, jeweils 19 Uhr Wien Museum Karlsplatz Christoph Bochdansky hat sich im Wien Museum einige Objekte der Dauerausstellung aussuchen dürfen, um im Zuge dieser Performance anhand dieser Exponate zusammen mit dem Musiker Vincenz Wizlsperger Geschichten… Bochdansky & Wizlsperger im Wien Museum weiterlesen
Der Tranter kommt!
„Punch & Judy in Afghanistan“ – Neville Tranter 8. & 9. Dezember 12 – je 17 & 20 Uhr Kabinetttheater, Porzellangasse 46, 1090 Wien Schon vor vielen Wochen erreichte uns die aufgeregte Botschaft: Der Neville Tranter kommt mit seinem Stuffed Puppet Theatre im Dezember ins Kabinetttheater.
Papiertheater für Erwachsene
„Die schaurig schöne Geschichte vom Gevatter Tod“ – Ulrich Chmels Papiertheater 8. & 9. November 12, 19 Uhr Bezirksmuseum Wieden, Klagbaumgasse 4, 1040 Wien Grimms klassisches Märchen kombiniert mit Szenen eines mittelalterlichen Totentanzes. So präsentiert sich diese sehr selten gezeigte Szenerie den Betrachter_innen. Die originelle Athmosphäre von Ulrich Chmels Papiertheater hat sich mitterweile bis weit… Papiertheater für Erwachsene weiterlesen
dreizurdritten zeigt [rookie-zucki] 2012
[rookie-zucki] – 5 kurze Stücke an einem Abend Di, 20. & Do, 22. November 2012, 20 Uhr Figurentheater LILARUM, 3., Göllnergasse 8 Reservierung & Info: 0676 350 73 26 | info@dreizurdritten.at Kartenpreise: 10 € /9 € /8 € | Details >>> „The Red Leaf“ – Wildlaks „Mägbess“ – frau franzi „Und ewig nackt die Schnecke“… dreizurdritten zeigt [rookie-zucki] 2012 weiterlesen
„The Red Leaf“ – Wildlaks
Im Rahmen von [rookie-zucki] am 20. & 22. November 2012 Inspiriert von Shaun Tans Buch ”The Red Tree” beschäftigt sich das Stück mit einem Heilungsprozess: der langsamen aber beharrlichen Transformation, im Schneckentempo, sowie mit der Verschiebung der Perspektive von Mikrokosmos zu Makrokosmos und dem Bedürfnis, Zustände zu konservieren, eine Veränderung anzuhalten oder aufzuschieben. Mit Hilfe… „The Red Leaf“ – Wildlaks weiterlesen